• Willkommen!
  • Pünktchen & Anton e.V.
  • Kontakt und Anmeldung

Die Phase der Eingewöhnung ist sowohl für die Kinder und Eltern, als auch für die pädagogischen Mitarbeiter von großer Bedeutung. Erfahrungsgemäß erfordert sie von allen Beteiligten viel Zeit und Geduld. Gerade in der Eingewöhnungsphase ist es wichtig, nichts zu überstürzen und dem Kind die Zeit zu geben, die es benötigt, um eine tragfähige Beziehung zur Erzieherin aufzubauen. In unserer Einrichtung findet die Eingewöhnung generell in drei Phasen statt; die folgende Tabelle verdeutlicht die Vorgehensweise.

   8.30 – ca. 9.30h 8.30 – ca. 11.30h 8.30 –ca. 12.30h
1. Woche           
1. Kind
- -
2. Woche 2. Kind 1. Kind -
3. Woche 3. Kind 2. Kind 1. Kind
 4. Woche 4. Kind 3. Kind 2. Kind

Im Laufe der Eingewöhnungszeit entscheiden Team und Eltern individuell darüber, wann und für wie lange der Elternteil die Einrichtung verlässt. Diese Art der Eingewöhnung hat sich bei uns bewährt, kann aber bei Bedarf dennoch individuell verändert und dem Tempo des Kindes, der Eltern und der Gruppe angepasst werden.

  • Pädagogisches Konzept
  • Eingewöhnungsphase
  • Tagesablauf
  • Impressionen
  • Ernährung
  • Unser Team
  • Elternarbeit
  • Zusammenarbeit mit den Eltern

Pünktchen & Anton e.V.

Auf dem Lärchenberge 15
30161 Hannover

Telefon 0511 - 388 54 73
Mobil 0152 - 06680279

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen!
    • Öffnungszeiten/Anfahrt
    • Räumlichkeiten
  • Pünktchen & Anton e.V.
    • Pädagogisches Konzept
    • Eingewöhnungsphase
    • Tagesablauf
    • Impressionen
    • Ernährung
    • Unser Team
    • Elternarbeit
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Kontakt und Anmeldung
    • Kosten